Ausbildung zur VisagistIn / Make up Artist

Neben Farbenlehre und Farbharmonien, Gesichtsvermessung und Materialkunde erlernen Sie die professionellen Techniken zur Gestaltung von Beauty Make up´s, Fotoshooting Make up´s, diverse Spezial Techniken und Effects...
![]() |
![]() |
Die KursteilnehmerInnen erreichen durch diese gezielte Ausbildung bessere Berufschancen oder einen leichteren Wiedereinstieg. Durch ein breiteres Angebot gezielt auf Looks und Trends, wird eine intensive Kundenbindung nicht nur in der Ball- und Faschingssaison erzielt |
Ausbildungsinhalt
Erforderliche theoretische Grundkenntnisse über:
- Form und Farbenlehre
- Materialkunde / Pinsellehre
- Histologische Stilkunden
- Möglichkeiten und Grenzen der Visagistik
- Hygiene
- Stil- und Typenlehre / Stil- und Typenanalyse
Erforderliche praktische Kenntnisse über:
- Anatomie und Gesichtsvermessung
- Hautbildbestimmung für das Make-up mit den in der Kosmetik gewonnenen Kenntnisse
- Lichttechnik
- Licht und Schatten - Hervorheben und Kaschieren
- Kreativitätsübungen - einzelne Wimpern kleben, ganze Wimpern kleben
- Grundierungen, Rouge Technik, Modellieren
- Augenformen und entsprechende Schminktechniken
- Lippenformen und entsprechende Schminktechniken
- Wie stellt sich typgerechtes Schminken dar?
- Farbwahl unter unterschiedlichen Gesichtspunkten
- Pigmentierung
- Physiognomie
- Trends
- Kreativität
- Soziale Wirkung
- Eyeliner ziehen
- Tages Make-up
- Klassisches Beauty Make-up
- Abend Make-up
- Make up für S/W Fotos / Farbfotos
- Schnelles Make-up
- Unbuntes Make-up
- Trend Make-up
- Schminken nach Vorlage
- Ein Modell - mehrere Stylings
- Brillen Make-up
- Senioren Make-up
- Hochzeit Make-up
- Laufsteg Make-up
- Show Make-up
- Herren Make-up für TV, Laufsteg und Show
- Plakatives Schminken (Theater Make-up / Face Painting)
- Make-up und Frisur in der Periode von 1920 bis 1970
- Film Make-up
- Alt schminken, Narben modellieren
- Schminken unter Zeitdruck
- Methoden der Make-up Beratung
Arbeit mit Digitalfotos: Schärfung des Blicks & Analyse des Schminkprozesses
Schritt für Schritt zum Erfolg!
Die Prüfungen
Der Ausbildungsverlauf sieht kursinterne Zwischenprüfungen vor, um ein ständiges Mitlernen der Kursteilnehmer zu garantieren. Einer Erstellung einer Fotomappe ist in Heimarbeit notwendig.
Möglicher Zugang zur Selbständigen Berufausübung
lt. BGGL. Verordnung 139
- Mindestalter von 18 Jahren
- Befähigungsprüfung
Dauer
84 UE - 6 Wochenenden inklusive Tutorials und Praxismodule
Kosten / Leistungen
€ 2.487.50 Netto inkl Prüfungsgebühren, Arbeitsmaterial und Seminarunterlagen
Jahresaktion
NUR 1.962,- zuzüglich Mwst.
Teilzahlung möglich! Zinsenfrei ( 5% Bearbeitungsgebühr)
Teilzahlungsvarianten inkl Mwst
- 3 mal € 820,00 oder
- 4 mal € 615.56 oder
- € 1.000,- Anzahlung und 3 mal 487,42 oder
- € 1.000.- Anzahlung und 4 mal 365,56
Anzahlung oder 1. Teilzahlung immer per Erhalt der Auftragsbestätigung und Rechnung fällig.
AMS Förderung möglich
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen
Anmeldung | Termine |
zurück |